Helfende Hände gesucht
In diesem Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die eure Mithilfe benötigen. Euer Engagement hilft nicht nur dem Verein fortzubestehen und sich weiter zu entwickeln, sondern bringt auch euch selbst etwas: Ihr gestaltet aktiv mit, knüpft neue Kontakte und erlebt, was gemeinschaftliches Handeln bewirken kann.Termine in diesem Jahr
Reitabzeichenprüfungen am 27. April 2025
Der Reitverein Ulm-Gögglingen e.V. veranstaltet wieder eine Reitabzeichenprüfung mit Vorbereitungslehrgang und lädt herzlichst alle ReiterInnen auch aus benachbarten Ställen und Vereinen dazu ein.Im Angebot:
- Pferdeführerschein: Umgang (ehemals "Basispass")
- Motivationsabzeichen: Reitabzeichen 10 bis 6
- Longierabzeichen 5 und 4.
- Reitabzeichen 5 bis 2.
Vorbereitung
Den Vorbereitungslehrgang leitet Christoph Birkenmayer, Pferdewirtschaftsmeister Z + H, Bereiter FN.Pferdeführerschein: Umgang
Die Theoriestunden für den "Pferdeführerschein: Umgang" (ehemals "Basispass") finden an denselben Nachmittagen wie für die Reitabzeichen 5 bis 2 statt (siehe unten).Motivationsabzeichen und Longierabzeichen
Die Termine für Praxis und Theorie der Motivationsabzeichen (Reitabzeichen 10 bis 6) und Longierabzeichen 5 und 4 folgen noch.Reitabzeichen 5 bis 2
Der Reitabzeichenlehrgang dient der Vorbereitung auf die Abzeichenprüfungen. Das geforderte Niveau sollte schon annähernd in Springen und Dressur bei den Reitabzeichen erreicht sein.Die Vorbereitungsstunden für die Praxis (vormittags) und Theorie (am frühen Nachmittag) finden statt am:
12.4. und 13.4., 18.4. (Karfreitag) und 19.4. (Karsamstag).
Die Generalprobe (Dressur- und Springen-Reitabzeichen) findet am 26.4. statt.